5 Dinge die Sie beim Kauf eines Eck-Sofas beachten sollten

Ein Ecksofa ist der Mittelpunkt jedes Wohnzimmers. Damit dies auch lange anhält, sollten Sie bereits beim Kauf auf ein paar wichtige Dinge achten. Häufig bestehen Ecksofas aus mehreren Elemente, die oft mit einem Einhaksystem verbunden werden. Stellen Sie sich vor dem Kauf die Frage auf welcher Seite die Ottomane sein soll und welche Funktionen Ihre Polstergarnitur mitbringen muss. Im Folgenden stellen wir Ihnen Kriterien vor, welche Ihnen helfen die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

1. Verarbeitung

Eine hochwertige Verarbeitung ist die Grundvoraussetzung für die Langlebigkeit einer Polstergarnitur. Achten Sie deshalb beim Kauf insbesondere auf die Qualität des Gestells und der Polsterung. 

Das Gestell

Das Gestell oder auch als Rahmenkonstruktion bekannt, sollte stabil und formbeständig sein.  Eine Rahmenkonstruktion aus Massivholz ist eine sehr gute Wahl für eine dauerhafte Stabilität. Auch einzelne Elemente sollten hierbei stabil und wackelfrei sein. Sofern Sie scharfe Kanten unterhalb des Bezugs spüren, ist dies ein Indikator für weniger gute Verarbeitung.

Folgende Fragen sollten Sie sich bei der Wahl des Gestells beantworten:

• Aus welchem Material besteht die Rahmenkonstruktion?

• Sind die Elemente stabil und wackelfrei?

• Spüren Sie scharfe Kanten unterhalb des Bezuges?

Finden Sie keine genauen Angaben ziehen Sie sich einen Einrichtungsberater zur Seite, der Sie umfassend beraten kann.

Die Polsterung

Die wahre Qualität der Polstergarnituren kommt von innen. Suchen Sie sich daher die Art ihrer Polsterung aus, die am besten zu Ihnen passt. 

Federkern

Federkern gilt als Klassiker und bildet durch einzelne, miteinander verbundene Stahlfedern die Stabilität der Polstergarnitur. Ein Merkmal des Federkerns ist, dass sich entsprechend der jeweiligen Belastung ein individueller Sitzkomfort ergibt. So entsteht bei geringer Belastung ein weicher Sitzkomfort, bei schwererer Belastung ein härterer Sitzkomfort. 

Taschenfederkern

Taschenfederkern besticht durch Bequemlichkeit. Diese ergibt sich durch den Aufbau einzelner Stahlfedern je Tasche, die an den Berührungspunkten miteinander verbunden sind. Wenn Sie eine hochwertige Polsterung suchen, sind Sie mit dem Taschenfederkern bestens versorgt.

Schaumstoff

Achten Sie bei einem Schaumstoff auf das sogenannte Raumgewicht. Ein Raumgewicht sagt aus, wie viel Rohstoff für die Produktion eines Schaumstoffes verwendet wurde. Umso mehr Raumgewicht, desto höher ist die Qualität und Langlebigkeit der Polsterung. Ein Standard der von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel festgelegt wurde, beträgt 35 kg je Kubikmeter.

Kaltschaum

Der Kaltschaum weist eine offenporige Struktur auf, diese entsteht durch den PUR-Schaumstoff, der in Blöcken gegossen wird und bei niedrigen Temperaturen aushärtet. Durch die Offenporige Struktur sorgt die Kaltschaum Polsterung für eine hohe Atmungsaktivität. Insbesondere Allergikern kommt diese Struktur zugute, da sich deutlich weniger Hausstaub als in einer Federkern-Polsterung ansammelt.

Boxspring

Die Polsterung aus Boxspring bietet mit einer Sitzhöhe von 45cm ein komfortableres Setzen und Aufstehen. Die Boxspring-Polsterung passt sich zudem sehr gut Ihrer Körperform an und überzeugt mit einer vierfachen Stützkraft, bestehend aus Nosagefedern, Rahmenfederkern, Taschenfederkern und Bultex-Abdeckung. 

2. Bezugsstoff

Wenn Sie sich für ein helles Sofa entscheiden, sollten sie auf einen abnehmbaren Bezug achten, der auch waschbar ist. Zudem sollte die gesamte Rückwand der Polstergarnitur bedeckt sein, sodass Sie Ihr Sofa auch bei sich ändernden Raumsituationen individuell und flexibel stellen können. Bei vielen Polstermöbel-Spezialisten können Sie zudem Stoffmuster mit nach Hause nehmen, um zu testen, ob Farbe und Material zu Ihrer Einrichtung passt.

3. Pflegehinweise

Wenn sie die allgemeinen Pflegehinweise für die Bezugsstoffe ihrer Polstermöbel beherzigen, werden diese lange Zeit gut aussehen. Achten sie bei beim Kauf auf die Materialeigenschaften, denn bei Haustieren und Kindern sollte ihr Bezug schmutzempfindlich und leicht zu reinigen sein. 

 

4. Reinigung und Imprägnierung

Nichts ist ärgerlicher als dass Ihr neues Sofa trotz aller Sorgfalt durch eine Unachtsamkeit hartnäckige Flecken bekommt, beispielsweise durch Rotwein oder Kaffee. In diesem Fall ist ein sofortiges und schnelles Handeln nötig. Hierfür empfehlen wir sich bereits beim Möbelkauf bezüglich geeigneter Reinigungs- und Pflege-Sets beraten zu lassen. 

Wenn Sie hier auf der ganz sicheren Seite sein wollen, empfiehlt sich bereits beim Kauf des Polstermöbelstücks einen professionellen Imprägnierungs-Service des gesamten Sofas zu buchen. Auf eine professionelle Imprägnierung wird Ihnen auch Garantie gewährt.

5. Lieferung

Hochwertige Polstergarnituren sind in der Regel sperrig und schwer. 

Damit Ihre Vorfreude auf das neue Möbelstück nicht bei der Lieferung getrübt wird, verschaffen Sie sich am besten vor dem Kauf einen möglichst umfassenden Überblick zu den Kosten der Lieferung sowie den darin enthaltenen Leistungen. 

Prüfen Sie vor dem Kauf auch nochmals Ihre räumlichen Gegebenheiten, um sicher zu gehen, dass Ihr Wunsch-Sofa später perfekt in Ihren Raum passt und, ob es "Engpässe" wie schmale Türen oder Gänge gibt, welche für eine Anlieferung zu beachten wären. 

Auf folgende Punkte sollten Sie Wert legen:

• Endet die Lieferung an der "Bordsteinkante" oder wird bis in die Wohnung geliefert?

• Ist ein fachgerechter Möbelaufbau durch geschulte Service-Monteure geboten?

• Wird Verpackungsmaterial nach dem Aufbau entsorgt? 

• Kann Ihr altes Möbelstück auf Wunsch kostenfrei mitgenommen werden?

• Sind alle Ihre Wunschleistungen enthalten und ohne Aufpreis möglich?