Ledersofas

Hier finden Sie die schönsten Ledersofas – perfekt für Ihr Zuhause!

Welche Form sollte mein neues Ledersofa haben?

Die Form Ihres Sofas oder Couch ist ganz Ihnen überlassen. Wählen Sie zwischen Ecksofas, Wohnlandschaften, Recamieren, Schlafsofas, Einzelsofas oder Polstergarnituren und lassen Sie Ihr Ledersofa zum Schmuckstück des ganzen Wohnzimmers werden. Keine Sorge: Bei Kabs PolsterWelt stehen Ihnen verschiedenste Farben von Lederbezügen zur Verfügung und Sie finden garantiert die passende Farbe.

Leder hat Charakter

Lederbezüge werden größtenteils aus Rinderhäuten gewonnen. Pro Möbel verarbeitet man 5 bis 7 Häute. Dabei werden die Leder in der Gerberei nach dem ersten Reinigungsvorgang gespalten – wobei der Narbenspalt (Oberseite) und der Fleischspalt (Unterseite) entstehen – mehrere weitere Male gereinigt und schließlich gefärbt und getrocknet. Leder ist wegen seiner Weichheit, Geschmeidigkeit und Atmungsaktivität als Bezugsmaterial besonders beliebt. Bitte bedenken Sie jedoch, dass es sich bei Leder um ein gewachsenes Material handelt, d.h.: keine Haut kann der anderen gleichen. Struktur- und Farbabweichungen sowie Naturmerkmale sind demzufolge keine Schönheitsfehler, sondern Charakteristika und machen jedes Ledermöbel zum Unikat.

Welchen Arten von Echtleder gibt es?

Anilinleder (naturbelassenes Nappaleder)

Naturbelassenes Nappaleder gilt als das qualitativ hochwertigste Leder und zeichnet sich durch einen weichen Griff aus. Durch die natürliche Verarbeitung bleiben die Hautporen geöffnet und ermöglichen einen idealen Wärmeaustausch – das Material fühlt sich weder warm noch kalt an, Körperfeuchtigkeit wird gut aufgenommen und wieder abgegeben. Die unverfälschte Natürlichkeit bedingt jedoch, dass Naturmerkmale sichtbar und Farbunterschiede unvermeidbar sind. Auch ist das Leder vergleichsweise lichtempfindlich. Mit der Zeit entwickelt es eine gebrauchsbedingte Patina.

Semianilinleder (leicht pigmentiertes Leder)

Semianilinleder wird bis tief in die Poren durchgefärbt und erhält durch den leichten Farbauftrag auf der Oberfläche ein gleichmäßiges Farbbild, ohne die Poren gänzlich zu verschließen. Naturmerkmale bleiben so größtenteils sichtbar, die natürliche Struktur voll erhalten. Die Fähigkeit, Körperfeuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben ist geringer als bei Anilinleder. Semianilinleder ist jedoch weniger lichtempfindlich und im Griff hautsympathisch.

Pigmentiertes Nappaleder

Bei dieser Lederverarbeitung wird das Material vollständig mit Farbe überdeckt, sodass eine gleichmäßige Oberflächenstruktur entsteht. Durch die schützende Deckschicht sind Naturmerkmale kaum sichtbar, die Poren werden verschlossen. Pigmentiertes Nappaleder ist deshalb nur eingeschränkt atmungsaktiv und weniger weich im Griff, erfüllt aber in puncto Licht- und Reibechtheit höhere Anforderungen und gilt demzufolge als unempfindlich und pflegefreundlich. Die neuwertige Optik des Materials bleibt länger erhalten.

Rauleder (Nubuk und Velours)

Als Nubuk bezeichnet man ein von der Narbenseite, unter Velours ein von der Fleischseite her aufgerautes Leder. Beide bestechen durch ihren samtartigen Griff und das weiche Gesamtbild. Eingefärbte Rauleder wirken darüber hinaus besonders farbintensiv. Lederstruktur und Naturmerkmale bleiben durch die offenporige Spezialfärbung erhalten, das Leder ist jedoch auch pflegebedürftiger und lichtempfindlich. Mit der Zeit entwickelt das Material eine natürliche Patina.