Über 55 Jahre Kabs - Unsere Firmenhistorie

1969 – Kundenorientiert von Anfang an.
1969 gründeten Uwe Kabs und Werner Krüger in Hamburg-Borgfelde ein kleines Möbel-Fachgeschäft mit dem Namen „Krüger & Kabs Möbel Alt gegen Neu“. Es überraschte die Hamburger bereits damals mit einzigartigen Serviceleistungen. Als erstes Möbelgeschäft begann es mit der Inzahlungnahme von gebrauchten Möbeln, nannte es „Alt gegen Neu“ und begeisterte damit seine Kunden – damals wie heute.

70er – Wachstum innerhalb Hamburgs.
Zur Vergrößerung der Ausstellungsfläche zog Krüger & Kabs bereits 1971 von Borgfelde in die Elmenreichstraße in St. Georg und 5 Jahre später nach Hamburg-Wandsbek. Der erstgeborene Sohn Jens Uwe begleitete seinen Vater schon ab seinem siebten Lebensjahr bei Auslieferungsfahrten. Auch beim Besuch von Möbelmessen durfte er dabei sein.

1979 – Aus Krüger & Kabs wird „Kabs Alt gegen Neu“.
Ende der 1970er stieg Werner Krüger aus dem Unternehmen aus und es erfolgte die Umfirmierung zu „Kabs Alt gegen Neu“. Gleichzeitig erfolgte die Spezialisierung auf die Produktgruppe Polstermöbel – mit auch weiterhin sehr starkem Fokus auf beste Serviceleistungen für die Kunden.

80er – Erste Schritte der zweiten Familiengeneration.
Schon als Jugendliche lieferten die beiden Brüder Robert A. und Jens U. Kabs in ihrer Freizeit Möbel aus und halfen dem Vater nachmittags, an Wochenenden sowie in den Schulferien auch im Verkauf. Der damals einzige Leichtlastwagen, ein Hanomag F45, mit dem damals die Polstermöbel an die Kunden ausgeliefert wurden, existiert noch heute – und wurde in den Jahren 2016–2017 aufwändig und liebevoll restauriert.

1984 – Zweite Filiale in Hamburg-Barmbek.
Im Jahre 1984 wurde direkt am Barmbeker Bahnhof eine weitere Filiale eröffnet. Dort wurde ein Sortiment an seniorengerechten Sofas und Sesseln präsentiert. Das Besondere an diesem Ladengeschäft war jedoch die ungewöhnliche Architektur: ein Turm. Und zwar handelte es sich um einen alten Rundbunker der Bauart „Zombek“, der im Inneren von unten bis oben über eine spiralförmige, sanft ansteigende Rampe erschlossen wurde. Die innere Struktur erinnerte so an ein Schneckenhaus. Seit 2003 steht dieser Turm unter Denkmalschutz. Noch bis 2008 wurden auf ca. 280 m2 bis zu 35 Polstergarnituren und Fernsehsessel präsentiert.

1992 – Die Söhne übernehmen das Ruder.
Anfang der 1990er-Jahre übernahmen Robert A. Kabs und sein älterer Bruder Jens Uwe sehr spontan das Familienunternehmen als Ihr Vater krankheitsbedingt vorübergehend ausgefallen war. Und sie blieben dabei. Trotz der vorherigen Aushilfstätigkeiten war die Nachfolge ohne Übergabe durch den Vater ein Sprung ins sehr kalte Wasser. Bereits sehr früh deutete sich die Aufgabenteilung zwischen den Brüdern an: Während sich Robert A. Kabs auf Marketing, Buchhaltung und Verkauf konzentrierte, kümmerte sich Bruder Jens Uwe um das Lager und die Logistik.

1994 – Neues Logo und Gründung des Möbel-Hof Altona.
Der Möbelhändler im Turm wurde innerhalb Hamburgs immer bekannter. Das Logo von Möbel Kabs wurde neu gezeichnet. Der typische Turm wurde damals bis 2006 zum festen Bestanteil des Logos.Im Jahre 1994 wurde in Altona an der Max-Brauer-Allee der „Möbel-Hof Altona“ als Ladenfläche für den Abverkauf von gebrauchten Polstermöbeln gegründet.

1997 – Expansionsstart innerhalb Hamburgs.
Ab 1997 bauten die Brüder Kabs das Geschäft kontinuierlich aus – und schufen so auch ständig neue Arbeitsplätze. Neben Barmbek entstanden Ende der 1990er-Jahre weitere und immer größere Filialen zunächst in der Osterstraße in Eimsbüttel und als Shop-in-Shop bei KARSTADT in Bergedorf.In der Ruhrstraße in Hamburg-Altona wurde das erste eigene Lager angemietet und kurz darauf das erste Auslieferungs-Team eingestellt.Auf der Hamburger Verbraucher-Messe „Du und Deine Welt“ war Möbel Kabs in vielen Jahren mit immer größeren Standflächen vertreten.

2000 – Eröffnung in Lübeck.
Anfang des neuen Jahrtausends eröffnete die erste Filiale außerhalb Hamburgs: In der Fleischhauerstraße im Herzen von Lübeck entstand auf etwa 1.300 Quadratmetern die damals größte Filiale. Die strengen Vorgaben der Stadt Lübeck, die das historische Stadtbild bewahren sollen, erlaubten keine großflächige Außenwerbung an der Filiale. Stattdessen kamen stilvolle, ovale Emaille-Schilder zum Einsatz.

2003 – Weitere Filialen innerhalb Hamburgs.
Im Jahre 2003 wurden erstmals drei Filialen innerhalb eines Jahres neu eröffnet.Zunächst ging im Januar der Standort Harburg an den Start – im Erdgeschoss eines Parkhauses direkt im Zentrum. Im Herbst eröffnete direkt gegenüber des Fernbahnhofs Altona am Anfang der Fußgängerzone Neue Große Bergstraße eine weitere Filiale. Und im Eichtalpark in Hamburg-Wandsbek wurde ab Oktober 2003 ein damals einzigartiges Konzept zum Abverkauf von Ausstellungsstücken getestet. Bei „Möbel Kabs Prozente“ wurde täglich alles 10 % günstiger. Das Zentrallager wurde Ende des Jahres von Hamburg-Altona nach Billbrook verlegt und konnte so den neuen Anforderungen des wachsenden Unternehmens entsprechen.

2004 – Eröffnung von 2 neuen Flagship-Stores.
Sehr zentral gelegen, direkt am Herold-Center, übernahm Möbel Kabs im Jahre 2003 das gesamte Gebäude vom Modehaus C&A in Norderstedt und eröffnete Mitte Januar 2004. Das Sortiment konnte erstmals auf rund 2.600 Quadratmetern über zwei Etagen präsentiert werden – und die Erweiterung des Sortiments um weitere Zielgruppen machte Lust auf noch mehr. Nur ein halbes Jahr später wurde in Wandsbek die ca. 5.000 qm große Fläche eines alteingesessenen Möbelhändlers übernommen – und in diesem Zuge die benachbarte Prozente-Filiale wieder geschlossen. Dies war die erste Filiale in der bis heute typischen Größenordnung. Das bis dahin auf die ältere Zielgruppe ausgerichtete Sortiment konnte deutlich erweitert und stark verjüngt werden. Ab sofort hatte Möbel Kabs für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das Richtige.

2006 – Schwerin, Schwerin, wir fahren nach Schwerin.
Im Jahr 2006 wurde in Schwerin die nächste Filiale außerhalb Hamburgs eröffnet – auf einer mit 7.000 Quadratmetern noch größeren Ausstellungsfläche als in Wandsbek. In diesem Zuge wurde das Logo neu gestaltet, da der Barmbeker Turm im Logo außerhalb Hamburgs keinerlei Bedeutung hatte und zudem für die inzwischen erweiterte Zielgruppe zu traditionell wirkte. Gleichzeitig wurde Möbel Kabs zu „Kabs PolsterWelt“ umbenannt, um einerseits die Spezialisierung auf Polstermöbel zu unterstreichen und andererseits die neue Größe zu vermitteln.

2009-2013 – Antizyklisches Wachstum.
In einer wirtschaftlich schwierigen Zeit, in der viele, altbekannte Möbelhändler aufgeben und schließen mussten, übernahm Kabs PolsterWelt ab 2009 deren Flächen und expandierte immer weiter. In Hannover wurde 2009 die erste Filiale in Garbsen eröffnet, 2010 folgte Bremen-Habenhausen. In Hamburg-Harburg wurde 2013 ein deutlich größerer Standort in der verkehrsgünstigen Nähe der A7 bezogen. Parallel dazu wurde in der Möbelmeile in Halstenbek die alte RICHTER-Filiale übernommen und damit eine weitere neue Filiale eröffnet.

2014 – Expansion in Richtung Norden und Süd-Westen.
Auch 2014 folgten weitere Neueröffnungen, zunächst in Osnabrück – zu dem Zeitpunkt die südlichste Filiale. Im Herbst eröffnete unser Fachmarkt in Schwentinental bei Kiel, der immer noch nördlichste Standort. Das Zentrallager ist im gleichen Jahr von Hamburg-Billbrook nach Hittfeld umgezogen, hat sich dadurch deutlich vergrößert und ist seitdem der logistische Dreh- und Angelpunkt für die Warenannahme, Auslieferung und den Kundenservice.

2015 – Jetzt wird’s noch bequemer: mit Boxspring-Betten.
Im Herbst 2015 wurde im Rahmen eines großen Filialumbaus in Hamburg-Wandsbek das Sortiment erweitert: Neben dem Kerngeschäft von Sofas und Sesseln werden seitdem im ersten Stock Boxspringbetten, Polsterbetten und Matratzen präsentiert. Im Laufe der folgenden Jahre wurde das Betten-Sortiment in allen Filialen eingeführt und von den Kunden begeistert angenommen.

2016 – Kontinuierliche Verbesserung der Serviceleistungen.
Unsere Marke und unser Kundenversprechen „Bequemer geht’s nicht“ werden in Sachen Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit von jedem einzelnen Mitarbeiter verkörpert und mit Leben gefüllt. Wir machen es unseren Kunden bequem, erfüllen Wünsche und übertreffen Erwartungen – mit kompetenter Fachberatung, einem umfangreichen Produktsortiment in Top-Qualität in allen Preisklassen und mit immer wieder neuen erstklassigen Serviceleistungen. Im Frühjahr 2016 wurde der umfassende Service erfolgreich mit einer Wohlfühlgarantie abgerundet, die „100 Tage Probewohnen“ zusichert.

2017 – Ausgezeichnet!
Beim Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität wurden wir als einziger Polsterfachmarkt in gleich drei Kategorien mit dem 1. Platz ausgezeichnet: Bestes Angebot, bestes Engagement und bestes Ambiente. Auch Kundenfreundlichkeit und Zusatzservices wurden mit „Sehr gut“ bewertet. Es handelt sich dabei um eine Auszeichnung, die bis ins Jubiläumsjahr ihre Gültigkeit haben wird – und vom Anspruch auch weit darüber hinaus!

2017 – Expansion raus aus dem Norden.
Im Jahr vor unserem 50. Jubiläum haben wir insgesamt drei Filialen neu eröffnet. Zunächst aber starteten wir mit unserem neuen Online-Shop ins neue Jahr. Unsere moderne Omni-Channel-Strategie ermöglicht es unseren Kunden, Sofas, Sessel und Betten ganz bequem von zuhause individuell zu planen und direkt bestellen zu können. Im August wurde die neue Filiale in Dortmund fertig gestellt und feierlich mit Emma, dem Maskottchen des BVB, eröffnet. Nur einen Monat später folgte Ende September die neue Filiale in Cloppenburg, wo wir einen traditionsreichen Möbelstandort mitten im Zentrum gegenüber vom Marktplatz auf vier Etagen bezogen haben. Und Ende Dezember wurde unser Standort in Hannover neu eröffnet.

2019 – Als Nr. 1 geht’s ins Jubiläumsjahr.
Wir starten mit einer weiteren Auszeichnung in unser Jubiläumsjahr: Das Hamburger Abendblatt und deren Leserschaft haben uns zum besten Möbelhaus in Hamburg gewählt. Damit sind wir die offizielle Nr. 1 in Hamburg. Für inzwischen über 1 Million zufriedene Kunden sind wir das wohl auch an unseren anderen Standorten. All diesen Kunden möchten wir an dieser Stelle unser herzlichstes Dankeschön sagen! Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre zum Teil auch jahrzehntelange und generationsübergreifende Treue!

2019 – Neueröffnung in Essen.
Im September 2019 eröffneten wir unseren 13. Store im ehemaligen Kröger-Stammhaus in Essen-Steele. Dieser Store ist somit neben Dortmund der zweite in Nordrhein-Westfalen. Eine Fläche von über 7.500m2 ist über drei Etagen verteilt und bietet Polstermöbel auf allen Ebenen und den unterschiedlichsten Stilen.

2022 – Leipzig: Eine ganz Besondere Neu-Eröffnung.
Ende Dezember feierten wir die größte Neueröffnung des Jahres in Leipzig. Das Besondere daran: Es ist das erste Polstermöbelfachgeschäft in einem Einkaufszentrum! Auf über 4.000 m2 präsentieren wir unseren Kunden ein neues Einkaufserlebnis an Sofas, Sessel, Betten und sogar Esstische in den unterschiedlichsten Stilen wie Design, Skandi, Living und vielen mehr. Das ist allemal ein Besuch Wert – Wir sehen uns Leipzig.

2023 – Hamburg Harburg: Das größte Sofa- und Betten-Outlet der Stadt!
Im September 2023 haben wir in Hamburg-Harburg etwas Einzigartiges eröffnet: Das größte Sofa- und Betten-Outlet Hamburgs! Auf zwei Etagen warten über 1.000 Unikate – Sofas, Sessel und Betten – mit radikalen Rabatten bis zu 70 %. Das Beste daran? Alles ist sofort lieferbar oder direkt zum Mitnehmen! Hier gibt es nicht nur unschlagbare Preise, sondern auch echte Design-Highlights. Ein Paradies für alle, die ihr Zuhause neu gestalten wollen.

2024 – Essen-Steele: Eine ganze Etage Markenoutlet!
Ende August 2024 war es so weit – wir haben die komplette zweite Etage unseres Stores in Essen-Steele in ein brandneues Markenoutlet verwandelt! Auf einer riesigen Fläche erwarten euch exklusive Sofas, Sessel und Betten von Top-Marken – und das zu Schnäppchenpreisen. Und das Beste: Alles ist sofort verfügbar oder direkt zum Mitnehmen. Wer hochwertige Möbel zum Bestpreis sucht, ist hier genau richtig. Wir freuen uns auf deinen Besuch in Essen-Steele!

2025 – Essen City: Kabs eröffnet neuen Store im Herzen der Innenstadt
Im denkmalgeschützten Eickhaus bringt Kabs den Möbelhandel an einen traditionsreichen Ort zurück – dort, wo schon vor über 100 Jahren Wohnkultur verkauft wurde. Die neue Filiale verbindet das historische Ambiente mit einem modernen Einrichtungserlebnis und setzt damit ein starkes Zeichen für die Innenstadt. Mit nun zwei Standorten in Essen unterstreicht Kabs seinen Anspruch, stilvolles Wohnen und persönliche Beratung noch näher zu den Menschen zu bringen.
Das Schönste an unserer Geschichte? Unsere Vision für die Zukunft!
Auch unseren Online-Shop werden wir kontinuierlich ausbauen, das Sortiment erweitern und unseren Kunden die individuelle, eigenständige Planung durch innovative Tools zukünftig immer leichter machen – eben: Bequemer geht’s nicht. Zum Abschluss wollen wir der Kabs Familie – und damit unserem gesamten Team, inklusive allen Ehemaligen – ganz herzlich danken! Ohne Euch wäre all das nicht möglich gewesen!